David Ketchum, Agent 13 aus der Sitcom „Das Auge der Wildnis“, ist gestorben.

© Everett

David Ketchum, bekannt für seine Rolle als Agent 13 in der Sitcom „Das Auge der Wildnis“, starb am 10. August in einem Krankenhaus in Thousand Oaks, Kalifornien, wie seine Tochter Nicole Madden dem Hollywood Reporter bestätigte. Er wurde 97 Jahre alt.
„Er hinterlässt ein Vermächtnis voller Lachen, Wärme und zeitloser Fernsehmomente – und erinnert alle daran, dass manchmal die einfachste Überraschung (wie jemand, der auf einem Briefkasten sitzt) das größte Lächeln hervorrufen kann“, sagte die Familie dem Hollywood Reporter.
Die Nachricht wurde gegenüber People auch vom Büro des Gerichtsmediziners von Ventura bestätigt.
Zu den verschiedenen Projekten seiner Karriere zählt unter anderem die Rolle des Mel Warshaw neben John Astin und Marty Ingalls in der ABC-Sitcom „I’m Dickens, He’s Fenster“ (1962–1963). Außerdem war er zwischen 1965 und 1966 in der NBC-Komödie „Camp Runamuck“ zu sehen.
David Ketchum wurde am 4. Februar 1928 in Quincy, Illinois, geboren. Er schloss sein Ingenieurstudium an der UCLA ab. „Ich habe mehrmals geschauspielert“, sagte er 1965 in einem Interview. „Aber ich konnte mich nicht mit dem Showbusiness zufriedengeben. Ich dachte, ich müsste irgendwann arbeiten, um zu überleben – also studierte ich Ingenieurwesen“, fügte er hinzu.
Der Schauspieler trat 1957 auch in einer Comedy-Szene über Hollywood in „The Steve Allen Plymouth Show“ auf und arbeitete neben Ken Berry, Jackie Joseph und Jo Anne Worley in „Billy Barnes Revue“, das 1961 am Broadway aufgeführt wurde.
Aber das ist noch nicht alles: Er hatte unter anderem auch Auftritte in „The Real McCoys“, „The Munsters“, „Good Morning World“, „Gomer Pyle“, „Mod Squad“, „That Girl“, „Green Acres“, „Ein seltsames Paar“, „Happy Days“ und „Alice“.
Er wirkte außerdem in Filmen wie „Der gute Nachbar Sam“ (1964), „Die Heuschrecke“ (1970), „Bless the Beasts & Children“ (1971), „Your Three Minutes Are Up“ (1973), „The North Avenue Irregulars“ (1979), „Liebe auf den ersten Biss“ (1979), „The Main Event“ (1979), „Young Doctors in Love“ (1982) und „The Other Sister“ (1999) mit.
David Ketchum hinterlässt seine Frau Louise, die er im August 1957 heiratete, seine Töchter Nicole und Wendy, seine Enkel Hannah, Alison und Cameron sowie seinen Urenkel Noah.
Lesen Sie auch: Mutter der Schauspielerinnen Debbie Allen und Phylicia Rashad gestorben
Lesen Sie auch: Jorge Costas Witwe bricht ihr Schweigen: „Unsere Liebe wird niemals enden“
noticias ao minuto